Ihr erfahrener Experte

Bestattungen - Ihr Bestatter in Wien & Umgebung

Ihr Ansprechpartner: Steffen Becker

Der Verlust eines geliebten Menschen bedeutet oft ein einschneidendes Ereignis. Manchmal scheint es dann nicht einfach die richtigen Schritte einzuleiten. Entweder fühlen sich die hinterbliebenen Angehörigen wie gelähmt vor Trauer oder es herrscht eine gewisse Unkenntnis über das nun folgende Prozedere. Als Bestatter in Wien kennen wir die Nöte und den Kummer der Angehörigen – im Trauerfall lassen wir auch Sie nicht im Stich!

Anfrage

Fachkunde Expertise durch Ihren Bestatter vor Ort!

Heutzutage wandeln sich Bestattungsriten im immer größeren Maß. Viele Menschen legen Wünsche für ihren eigenen Tod und die damit verbundenen Zeremonien fest. Die Welt ist heutzutage offener: Jeder und jede Einzelne legt in weit mehr als früher wert auf Individualität. Als Bestatter in Wien haben wir dahingehend ein offenes Ohr. In unseren Augen gibt es "keine Sonderwünsche", die zu ungewöhnlich erschienen oder sich nicht verwirklichen ließen. Scheuen Sie also nicht, uns anzusprechen! Sie können in jedweder Angelegenheit rund um die Bestattung mit unserer Diskretion rechnen. Folgende Formen der Bestattung führt unser Institut regelmäßig durch: Erdbestattungen, Feuerbestattungen, Naturbestattungen, Seebestattungen sowie sehr außergewöhnliche Diamantbestattungen. Haben Sie Fragen zu Bestattungsarten und weiteren Alternativbestattungen, dann tun wir unser Möglichstes, Sie an das Thema heranzuführen und erörtern die gewünschte Bestattungsart mit Ihnen in Ruhe. Häufig existieren eigene Wünsche in Hinblick auf die Aufbahrung des oder der Toten. Auch solchen Wünschen können wir in großem Umfang entsprechen. Die Wahl der Kerzen, Pflanzen oder floraler Beerdigungsschmuck und die Dauer der Aufbahrung - wir als Bestatter in Wien richten sie ganz so aus, wie es Ihren Bedürfnissen entspricht. Erörtert werden sollte natürlich auch die Art der Trauerfeier. Diese sollte nicht nur den Verstorbenen würdigen, sie sollte allen Hinterbliebenen das persönliche Abschiednehmen ermöglichen.
bestatter in wien bei der arbeit

Unsere Leistungen & Kosten als Wiener Bestatter

Die Angelegenheiten in Hinblick auf die Bestattung können weitreichend ausfallen. Wir verrichten als Bestatter in Wien alle üblichen Modalitäten rund um die Bestattung. Das beginnt mit der Abholung des oder der Toten, dem Transport, der Aufbahrung, dem vorbereiten aller nötigen rechtlichen Dinge. Wir kümmern uns um den gewünschten Sarg und bereiten eine gewünschte Trauerzeremonie vor.

Wie kann Ihnen unser Bestattungsinstitut bei der Planung der Beerdigung behilflich sein?

Ein Bestattungsinstitut ist in aller Regel die erste Anlaufstelle nach dem eingetretenen familiären Todesfall. Wir kümmern uns als Bestatter in Wien um die trauernden Familienangehörigen. Unser Institut in Wien ist dafür da, um Ihnen die anstehenden Angelegenheiten abzunehmen. Von der Überführung bis zur Trauerbegleitung sind wir als Bestatter in Wien für die hinterbliebenen Angehörigen da. Bei Fragen der Bestattungsvorsorge stehen wir Ihnen zudem jederzeit zur Verfügung.

Wir sind für Sie als Bestatter in Wien jederzeit da! Wir übernehmen für Sie Aufgaben und bieten eine große Bandbreite an Leistungen an. Unsere Mitarbeiter beraten und betreuen Sie empathisch im Trauerfall. Wir sind mit den emotionalen Momenten vertraut und unsere Mitarbeiter zeichnet ihr professionelles Verhalten aus. Für uns ist Pietät unabdingbar. Einfühlsam gehen wir auf die Hinterbliebenen in ihrer akuten Trauerphase ein.

Es stehen viele Erledigungen an. Wichtige Formalitäten erlauben keinen zeitlichen Aufschub. Für die Angelegenheiten sind wir als Bestatter der direkte Ansprechpartner. Unsere Mitarbeiter organisieren die Bestattung und wir unterstützen nach allen Kräften die Familie des Verstorbenen, damit alle Formalien so zügig wie möglich erledigt werden.

Weitere Fremdleistungen organisieren wir als Bestatter gerne für Sie. Die entsprechende Anfertigung der gewünschten Floristik für die Trauerfeier übernehmen wir. Sämtliche Aufgaben können wir Ihnen abnehmen, damit Sie sich um nichts mehr kümmern müssen in diesen schweren Stunden des Abschiednehmens. Wir stehen als Bestattungsinstitut an ihrer Seite.

Wie läuft eine Urnenbestattung ab?

Die Verstorbenen können auf unterschiedliche Art und Weise bestattet werden. Wir stehen als Bestatter in Wien für all Ihre Fragen und Wünschen an Ihrer Seite. Neben einer klassischen Erdbestattung in Wien mit einem Sarg gibt es den Weg der Feuerbestattung. Wir bieten zudem Natur- und Seebestattungen an. Zudem ermöglichen wir eine Diamantbestattung. Sprechen Sie uns Bestatter direkt an.

Nach dem Ableben muss zeitnah eine Beerdigung stattfinden. Es stehen verschiedene Bestattungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben der klassischen Beerdigung kann die Feuerbestattung den Hinterbliebenen als Wahlmöglichkeit angeboten werden. Die Asche des Hinterbliebenen wird in einer wählbaren Urne beigesetzt. Die Feuerbestattung stellt die Basis der Urnenbestattung dar.

Der Leichnam wird an das Krematorium überführt. Es findet vor Ort eine Einäscherung statt. Anschließend findet die Beisetzung mit der Urne statt. Es können verschiedene Orte für die Urnenbeisetzung über uns als Bestattungsinstitut ausgewählt werden. Sie möchten eine Seebestattung auswählen? Wir besprechen als Bestatter in Wien mit Seeerfahrung die Details mit Ihnen. Die Seebestattung wird von uns aus organisiert.

Sie können zwischen verschiedenen Urnen wählen. Die Asche wird direkt in die ausgewählte Aschekapsel im Krematorium eingefüllt. Die Aschekapsel wird im Anschluss für die Beisetzung in die Urne eingelegt. Sie treffen die Auswahl für die gewünschte Urne. Diese bestehen aus verschiedenen Materialien und Größen. Für die Seebestattung wiederum sind nur Urnen aus geeigneten Materialien zugelassen, welche biologisch abbaubar sein müssen. Wir als Bestatter informieren Sie über die Details.

bestattungen in wien

Im Trauerfall die richtigen Schritte einleiten: Ihr Bestatter in Wien hilft

In einem Todesfall können Sie uns rund um die Uhr erreichen. Es ist geraten, sich mit einem Bestattungsinstitut möglichst bald in Verbindung zu setzen. Ein Todesfall muss in Österreich der Gemeinde zumeist rasch gemeldet werden! Wir als Bestatter in Wien kontaktieren zuerst einen Beschauarzt, insofern dies nicht durch Sie oder Dritte selbst veranlasst wurde. Vor der Totenschau darf ein Bestatter im Übrigen nicht tätig werden. Erst nachdem der Beschauarzt einen Totenbeschauschein erstellt hat, können wir den Toten abholen und uns um das Notwendige kümmern.

Postleitzahlengebiet:

1010, 1011, 1012, 1015, 1017, 1018, 1020, 1030, 1040, 1050, 1060, 1070, 1080, 1090, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, 1170, 1171, 1172, 1173, 1174, 1175, 1176, 1177, 1178, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, 1314, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336, 1337, 1338, 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, 1499

In allen Wiener Bezirken:

01. Innere Stadt | 02. Leopoldstadt | 03. Landstraße | 04. Wieden | 05. Margareten | 06. Mariahilf | 07. Neubau | 08. Josefstadt | 09. Alsergrund | 10. Favoriten | 11. Simmering | 12. Meidling | 13. Hietzing | 14. Penzing | 15. Rudolfsheim-Fünfhaus | 16. Ottakring | 17. Hernals | 18. Währing | 19. Döbling | 20. Brigittenau | 21. Floridsdorf | 22. Donaustadt | 23. Liesing

Worauf es im Trauerfall noch ankommt – als Bestatter in Wien begleiten wir Sie

Im Fall eines Todes und wenn Sie uns als Bestatter in Wien beauftragt haben, übernehmen wir die Trauerbegleitung und verabreden mit Ihnen einen persönlichen Termin. Um richtig vorbereitet zu sein, sollten Sie einige Unterlagen dafür mitbringen. Neben dem Totenschauschein wird von uns Folgendes benötigt: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, der letzte Meldezettel, Heiratsurkunde oder Scheidungsurteil, Versicherungspolizzen, Nachweise über einen akademischen Grad, gegebenenfalls Erwerbsurkunde der Grabstelle. Sie werden nach dem Trauerfall viele Angelegenheiten und Behördengänge zu erledigen haben – es hilft ungemein, wenn im Vorfeld des persönlichen ersten Gespräches mit unserem Institut erforderliche Unterlagen bereits vorhanden sind. Natürlich haben Sie jedoch auch jede Möglichkeit, Unterlagen noch nachzureichen. Im besten Fall hat der oder die Verstorbene vor dem Ableben Vorkehrungen für den Tod getroffen. Auch dies erleichtert den Ablauf einer Bestattung ungemein und sorgt dafür, dass alles im Sinne des oder der Verstorbenen geschieht. Falls dies jedoch nicht der Fall ist, klären wir als Bestatter in Wien folgende Punkte: Ist eine Erd- oder Feuerbestattung oder eine andere Form der Individualbestattung gewünscht? Welche Art des Sarges oder der Urne erscheint passend? Auf welchem Friedhof soll die Bestattung erfolgen? Wird eine Einsegnung durch einen Priester oder Trauerredner gewünscht? Wir pflegen Verbindungen mit einigen Geistlichen und können für Sie gern einen kirchlichen Trauerredner finden! Auch gibt es die Möglichkeit, dass unterschiedliche Redner eingesetzt werden. Eine würdige Verabschiedungsfeier wird natürlich auch von der passenden Trauermusik begleitet. Diese wählen entweder Sie aus oder wir kümmern uns um angemessene Trauermusik. Wenn Sie wissen, welche Musik der oder die Verstorbene gemocht hat, haben wir für die richtige Musik eine gute Anregung. Die Möglichkeit eines musikalischen Live-Arrangements wird von Trauernden öfter wahrgenommen – falls Ihnen eine musikalische Live-Darbietung während der Zeremonie vorschwebt, dann müssen die Musiker durch Sie beauftragt werden. Live-Darbietungen machen unserer Erfahrung nach die Trauerfeier zu einem sehr anrührenden und schönen Abschied. Außerdem sollten Gedenkbilder für die Zeremonie ausgewählt werden. Welche weiteren Fragen müssen vor der Trauerfeier berücksichtigt werden? Da stünde zum Beispiel noch die Frage nach Kondolenzblumen und floralem Beerdigungsschmuck im Raum. Da wir mit einigen Floristen zusammenarbeiten, können wir auch sämtlichen floralen Trauerschmuck arrangieren. Sprechen Sie uns auch gern auf die Frage an! Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten des Blumenschmuckes: von einfachen Gestecken bis Trauersträußen und sehr üppigen Blumengestecken als Schmuck für den Sarg. Viele Angehörige wählen Blumen und Blumenfarben für die Beerdigung aus, die oder die Verstorbene geschätzt hat.

Wie lange dauert eine Beerdigung?

Viele Fragen kommen auf, wenn eine Beerdigung ansteht. Wir als Bestatter in Wien beantworten Ihnen alle Fragen, wenn es um die Beerdigung und den damit verbundenen Abschied geht. Je nachdem, wie die Trauerfeier gestaltet wird, findet die zeitliche Planung statt. Grundsätzlich sollte von einer Dauer bis zu zwei Stunden ausgegangen werden.

Im Rahmen der Trauerfeier sind verschiedene Faktoren zu beachten. In den meisten Fällen findet eine Beisetzung mit Trauerfeier in einer Kirche in Wien statt. Wahlweise wird eine Trauerhalle über den Bestatter ausgewählt. Dabei spielt die religiöse Zugehörigkeit eine wichtige Rolle. Die Dauer der Trauerfeier hängt zudem von den Wünschen und somit der Gestaltung ab. Hinzu kommt die Anzahl der Trauergäste.

Für kleinere Trauerfeiern sollte eine halbe bis zu einer Stunde Zeit veranschlagt werden. Bei einer größeren Trauerzeremonie mit Musik und verschiedenen Nachrufen dann kann die Trauerfeier eine Stunde oder mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir als Bestatter in Wien helfen Ihnen dabei, alle wichtigen Gesichtspunkte für Ihre Trauerfeier zu berücksichtigen. Als Bestatter sind wir dafür prädestiniert, auf Ihre Wünsche einzugehen und unterbreiten Ihnen zudem Vorschläge. Sie stehen in dieser schweren Zeit nicht alleine da.

Nach der Trauerfeier wird der Verstorbene beigesetzt. Der Gang zur letzten Ruhestätte beendet die Trauerfeier. Die Angehörigen und die Gäste können sich verabschieden. Bei einer klassischen Beerdigung wird gemeinsam zur letzten Ruhestätte gegangen. Die Trauerrede findet am Grab statt. Der Trauerredner oder der Pfarrer verlesen die letzten Worte. Die Angehörigen können zudem ihre Worte verlesen. Die gesamte Dauer richtet sich nach der individuell zu planenden Zeremonie.

Was ist der Unterschied zwischen einer Beerdigung und einer Bestattung?

Zu einer Bestattung in Wien gehört nicht nur der Beerdigungsakt und somit die Beisetzung des Verstorbenen, sondern die gesamte Trauerfeierorganisation. Wir als Bestatter kümmern uns um die Trauerfeier und auf Wunsch um den Leichenschmaus. Die Beerdigung bildet lediglich einen Teil der Bestattung.

Der Bestatter kümmert sich somit zeitnah um die Organisation der Formalitäten sowie der Beerdigung. Mit dem Bestatter werden die Abläufe der Trauerfeier besprochen. Es wird auf die Wünsche eingegangen und wir nehmen uns Zeit Ihnen gut zuzuhören.

Sie treffen in aller Ruhe die Wahl des Sarges bzw. der Urne. Als Bestatter in Wien versuchen wir auf möglichst alle Wünsche einzugehen. Wir beraten Sie in allen offenen Fragen, ob zur Wahl des Sarges oder dem Ablauf der Trauerfeier.

Sie entscheiden zudem, über eine geschlossene oder eine offene Aufbahrung bei der Wahl einer klassischen Beerdigung in Wien. Sie sehen, dass viele Fragen auf Antworten suchen. Als Bestatter in Wien nehmen wir uns die Zeit, die gesamten Abläufe mit Vorschlägen in Ruhe mit Ihnen zu besprechen.

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, Ihren Bestatter in Wien ins Vertrauen zu ziehen!

Kundenmeinungen

5/5
Meine Frau ist leider letztes Jahr dahingeschieden! Ohne dieses gesegnete Bestattungsinstitut hätte ich mich noch verlorener gefühlt.
Mathias Finkel
Hinterbliebener
Ihr erfahrener Experte

Direkt Anfragen!

Wir sind als erfahrener Spezialist direkt für Sie vor Ort im Einsatz. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!

*Wir vermitteln Sie an Profis